Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Studienabteilung der Uni Graz Abteilung Leichter lesen mit capito
  • Abteilung
  • Studieren
  • Studienbeitrag
  • Termine und Fristen
  • Onlinebewerbung
  • FAQs
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Abteilung
  • Studieren
  • Studienbeitrag
  • Termine und Fristen
  • Onlinebewerbung
  • FAQs
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Warum "Leichter Lesen mit capito"?

Die Universität Graz steht für einen gleichberechtigten und gleichwertigen Zugang ihrer Bildungsangebote für alle interessierten Menschen. Dies bedeutet, möglichst umfassende Barrierefreiheit aber auch leichter Zugang zu Informationen. Der Studienabteilung ist es ein großes Anliegen, die oft komplizierten und bürokratisch anmutenden universitären Vorschriften und Abläufe leicht verständlich darzustellen und zu kommunizieren. Sie zählt nach einer aktuellen Studierendenumfrage im Rahmen des Welcome Day 2018 neben der Universitätsbibliothek und dem Studien-Info-Service zu den bekanntesten, nicht mit Lehr- und Forschungsaufgaben befassten Einrichtungen der Universität bei Studieninteressierten und Studierenden, weshalb es für uns wesentlich ist, Informationen denkbar einfach und unkompliziert verfügbar zu machen. Es ist für uns wichtig, unser digitales, aber auch nicht digitales Informationsangebot sowie unsere Self- und Vor-Ort Services nach innen und außen besonders leicht verständlich und benutzerfreundlich zu gestalten, damit ein Zulassungsverfahren nicht als besonders zeitaufwendig wahrgenommen wird oder Studienbeitragsangelegenheiten möglichst anwenderfreundlich abgewickelt werden.

Für Studieninteressierte, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die kein englischsprachiges Studienangebot nützen bzw. auf die rein englischen Übersetzungen des Internetauftritts zurückgreifen, schafft leicht verständliche Sprache hier seit der erst kürzlich geschaffenen gesetzlichen Notwendigkeit, bereits bei der Antragstellung zur Studienzulassung über ein verbrieftes Sprachniveau auf niederschwelligem Niveau zu verfügen, einen wesentlichen Nutzen. Diesen Personen können Informationen auf ihrem Sprachniveau zur Verfügung gestellt werden, sie können bereits in ihrem Heimatland mit der Universität in Kontakt treten und sich auf ein eventuelles Zulassungsverfahren im Vorfeld zielgerichtet vorbereiten. Von der Möglichkeit, auf ein selbstgewähltes Sprachniveau zurückgreifen zu können, wünschen wir uns somit ein erhöhtes Verständnis für komplexe Abläufe, ein Mehr an Transparenz sowie eine Steigerung der Servicequalität und damit einen langfristigen und nachhaltigen Vorteil für Universität, Studieninteressierte und Studierende.

Die Übersetzung in das sog. capito Format „Leicht Lesen“ in der Sprachstufe A2 erfolgt nach dem capito Qualitäts-Standard. Die jeweiligen Internetseiten, welche auch auf diesem Sprachniveau verfügbar sind, sind mit dem Logo gekennzeichnet und per Klick auf dieses Logo erreichbar.

Die capito Methode ist die einzige im deutschsprachigen Raum, die jährlich TÜV-zertifiziert wird.    

Banner zu "Leich Lesen" mit capito, Logo in grüner und gelber Farbe mit dem Aufdruck LL A" Leicht Lesen ©Uni Graz
©Uni Graz

Zum Leicht Lesen auf das LL-Logo klicken!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche