Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Studienabteilung der Uni Graz Studienbeitrag Studienabschluss-Stipendium für erwerbstätige Studierende Antragstellung
  • Abteilung
  • Studieren
  • Studienbeitrag
  • Termine und Fristen
  • Onlinebewerbung
  • FAQs
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Abteilung
  • Studieren
  • Studienbeitrag
  • Termine und Fristen
  • Onlinebewerbung
  • FAQs
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Antragstellung

Antragstellung

Es erfolgt eine semesterweise Antragstellung über das Online-Antragsprogramm (unter Onlineanträge Studienabteilung) in Ihrem UGO-Account.

Die Antragsfrist läuft

  • im Wintersemester ab 1.Oktober bis zum 10. Dezember und
  • im Sommersemester ab 4. März bis zum 10. Mai.

Nachzuweisen ist der Studienfortschritt im der Antragstellung vorangehenden Semester und es sind die Kriterien lt. der Verordnung des Rektorats über die Einrichtung eines Studienabschluss-Stipendiums für erwerbstätige Studierende zu erfüllen.

Pro Semester kann pro Studierender/Studierendem nur ein Antrag auf Ausbezahlung des Stipendiums für ein Studium gestellt werden.

Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt im laufenden Semester, vorausgesetzt die/der Studierende ist zum Studium durch Bezahlung des Studien- sowie des Studierendenbeitrages korrekt gemeldet und erfüllt die sonstigen genannten Voraussetzungen.

Die Nachreichung einzelner Beilagen ist längstens bis 14 Tage nach schriftlicher Aufforderung möglich. Voraussetzung für eine positive Entscheidung ist die fristgerechte und vollständige Erfassung des Antrags über UNIGRAZonline. Unvollständige Anträge bzw. Anträge mit fehlenden Unterlagen nach dem Antragszeitraum werden bei der Stipendienvergabe nicht berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass ein Studienabschluss-Stipendium für erwerbstätige Studierende nur beantragt werden kann, wenn Sie alle Kriterien erfüllen. Es ist daher nicht möglich, bei einer Genehmigung des Erlasses oder bei Genehmigung einer Rückzahlung des Studienbeitrages aufgrund der gesetzlichen Ausnahmeregelungen (Universitätsgesetz 2002 § 92), zusätzlich um Auszahlung eines Studienabschluss-Stipendiums anzusuchen.

 

Zuerkennung des Studienabschluss-Stipendiums

Die/der Studierende ist von der Entscheidung durch das Rektorat nach Erledigung des jeweiligen Antrages zu verständigen. Es wird gebeten, von vorherigen Telefon- und E-Mailanfragen Abstand zu nehmen! Voraussetzung für eine positive Entscheidung ist die fristgerechte und vollständige Erfassung des Antrags über UNIGRAZonline. Unvollständige Anträge bzw. Anträge mitfehlenden Unterlagen nach dem Antragszeitraum werden bei der Stipendienvergabe nicht berücksichtigt.

Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt im laufenden Semester, vorausgesetzt die/der Studierende ist zum Studium durch Bezahlung des Studien- sowie des Studierendenbeitrages korrekt gemeldet und erfüllt die sonstigen genannten Voraussetzungen.

 

Auszahlung des Stipendiums

Die Zuerkennung des Studienabschluss-Stipendiums erfolgt im Rahme der Privatwirtschaftsverwaltung der Universität durch das Rektorat. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Ausbezahlung des Studienabschluss-Stipendiums.

Höhe des Stipendiums

Die Höhe des Studienabschluss-Stipendiums beträgt 500 Euro pro Semester pro Studierender/Studierendem.

 

Transparenzdatenbank

Um die Meldung von Stipendienauszahlungen aufgrund des Transparenzdatenbankgesetzes (Bundesgesetz über eine Transparenzdatenbank (Transparenzdatenbankgesetz 2012 – TDBG 2012 BGBl. I Nr. 99/2012) zu erfüllen, ist es notwendig einen aktuellen Meldezettel bei der Antragstellung zur Verfügung zu stellen.

 

Rückforderbarkeit des Stipendiums

Sofern Studierende das Stipendium durch unwahre Angaben maßgebender Tatsachen schuldhaft veranlasst oder erschlichen haben, haben sie unbeschadet strafrechtlicher Verantwortlichkeit das Stipendium unverzüglich der Universität Graz zurückzuzahlen.

 

 

Änderungen vorbehalten

Banner zu "Leich Lesen", Logo in grüner und gelber Farbe mit dem Aufdruck LL A" Leicht Lesen {f:if(condition: 'Uni Graz', then: '©Uni Graz')}
©Uni Graz

Zum Leicht Lesen auf das LL-Logo klicken!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche