Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Studienabteilung der Uni Graz Studienbeitrag Erlass des Studienbeitrages Geltendmachung von Erlasstatbeständen
  • Abteilung
  • Studieren
  • Studienbeitrag
  • Termine und Fristen
  • Onlinebewerbung
  • FAQs
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Abteilung
  • Studieren
  • Studienbeitrag
  • Termine und Fristen
  • Onlinebewerbung
  • FAQs
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Geltendmachung von Erlasstatbeständen

Wie unter Ausnahmeregelungen beschrieben, hat die gesetzliche Regelung eine Reihe von Erlasstatbeständen geschaffen. Um einen der genannten Gründe geltend zu machen, gehen Sie bitte wie folgt, vor:

  • Ausfüllen des Antrages im Onlineprogramm
    Die Antragsstellung erfolgt über die Startseite in UNIGRAZonline (unter Onlineanträge Studienabteilung) oder über diese Homepage.

 

 

 

Sobald die Überprüfung der Nachweise abgeschlossen ist, werden Sie per Email über das Ergebnis informiert. Dementsprechend erhalten Sie im Falle einer positiven Erledigung eine E-Mail in dem Sie über die weitere Vorgehensweise hinsichtlich der Entrichtung des ÖH-Beitrages informiert werden. Bitte verwenden Sie die Zahlungsinformationen aus UNIGRAZonline (auf der Visitenkarte unter "Studienbeitragsstatus").

Sollten Sie keine Nachricht innerhalb von 2 Wochen erhalten wenden Sie sich bitte an studienbeitrag(at)uni-graz.at .

 

Vorgehen im Falle negativer Entscheidung

Im Falle des Nichtvorliegens der entsprechenden Nachweise oder Erlasstatbestände ist mit einer negativen Entscheidung zu rechnen. Diese wird den Studierenden auf Antrag in Bescheidform übermittelt. Bescheide enthalten auch eine Rechtsmittelbelehrung. In dieser Belehrung wird darauf hingewiesen werden, dass eine Beschwerde an das Büro des Studiendirektors der Universität Graz möglich ist. Sollte eine negative Entscheidung ergehen, ist auf jeden Fall der vorgeschriebene Studienbeitrag zu entrichten um zunächst die Rückmeldung für das Semester sicherzustellen, da der Beschwerde keine aufschiebende Wirkung zukommt. Im Falle der Aufhebung des Bescheides erster Instanz wird dann der Studienbeitrag jedenfalls rückerstattet. Der genaue Ablauf des Beschwerdeverfahrens ist hier ersichtlich.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche