Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Studienabteilung der Uni Graz Studieren Studienabschnitt / Studienabschluss Sponsion / Promotion
  • Abteilung
  • Studieren
  • Studienbeitrag
  • Termine und Fristen
  • Onlinebewerbung
  • FAQs
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Abteilung
  • Studieren
  • Studienbeitrag
  • Termine und Fristen
  • Onlinebewerbung
  • FAQs
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sponsion / Promotion

Die Anmeldung zur feierlichen Sponsion bzw. Promotion (universitärer Festakt) ist erst nach dem offiziellen Abschluss des Studiums möglich.

Den Verleihungsbescheid (offizielles Dokument über die Verleihung des akad. Grades) erhalten die Absolventinnen und Absolventen in elektronischer Form mit Amtssignatur.
Der Abschluss Ihres Studiums wird zuerst am jeweiligen Dekanat/Prüfungsreferat bearbeitet und scheint nach Abschluss in UNIGRAZonline auf. 
In UNIGRAZonline können Sie dann unter der Applikation "Onlineanträge Studienabteilung" den Entwurf Ihres Verleihungsbescheides ansehen und die Daten auf Richtigkeit überprüfen. Nach Hochladen der Statistik Austria Bestätigung und der Einbringung des Rechtsmittelverzichts, wird Ihnen der finale Bescheid in der Applikation zur Verfügung gestellt.

Sie werden jedoch nach Abschluss des Studiums automatisch von der Studienabteilung per E-Mail über das genaue Prozedere zur Erlangung des Verleihungsbescheides informiert.

 

Hinweise für die Teilnahme am Festakt nach Abschluss eines Lehramtsstudiums
Die Teilnahme ist nur möglich, wenn die Universität Graz die hauptzulassende Universität ist!

Wenn die abgeschlossenen Unterrichtsfächer unterschiedlichen Fakultäten zugeordnet sind, so kann man zwischen den Terminen der betreffenden Fakultäten wählen.
Beispiele:
Geschichte uns Sozialkunde, Englisch, Deutsch, usw. ⇒ GEWI
Geographie, Bewegung und Sport ⇒ URBI
Mathematik, Physik, Chemie, usw. ⇒ NAWI

Das Abschlusszeugnis (Bachelor-, Master-, Diplomprüfungs-, Rigorosenzeugnis) wird vom jeweiligen Dekanat/Prüfungsreferat ausgestellt,  das Abschlusszeugnis für ein Lehramtsstudium vom Prüfungsreferat für Lehramtsstudien. Sie werden hier vom Dekanat/Prüfungsreferat gesondert informiert.

Sollten Sie nach Abschluss Ihres Studiums kein weiteres Studium gemeldet haben bzw. auch keines mehr inskribieren, ist die Aushändigung Ihres Bescheides nur möglich, wenn vorher sämtliche Ausleihen der Bibliothek zurückgebracht bzw. offene Gebühren beglichen wurden.

Informationen zum universitären Festakt

Termine

FestaktAnmeldeschluss
Mo, 1. Dezember 2025
(vormittags)
Mo, 10. November 2025
Mo, 26. Jänner 2026
(Mittag/Nachmittag)
Do, 8. Jänner 2026
Mo, 9. März 2026 
(vormittags)
Mo, 16. Februar 2026
Mo, 11. Mai 2026
(vormittags)
Mo, 20. April 2026
Di, 14. Juli 2026
(vormittags)
Di, 23. Juni 2026

FestaktAnmeldeschluss
Mo, 20. Oktober 2025Mo, 29. September 2025
Mo, 15. Dezember 2025Mo, 24. November 2025
Mo, 26. Jänner 2026Do, 8. Jänner 2026
Mo, 16. März 2026Mo, 23. Februar 2026
Mo, 18. Mai 2026Mo, 27. April 2026
Do, 2. Juli 2026Do, 11. Juni 2026

FestaktAnmeldeschluss
Fr, 31. Oktober 2025Do, 9. Oktober 2025
Fr, 12. Dezember 2025Di, 18. November 2025
Fr, 30. Jänner 2026Mo, 12. Jänner 2026
Fr, 20. März 2026Fr, 27. Februar 2026
Fr, 22. Mai 2026Mi, 29. April 2026
Mo, 6. Juli 2026Mo, 22. Juni 2026

 

FestaktAnmeldeschluss
Mo, 3. November 2025Mo, 20. Oktober 2025
Mo, 15. Dezember 2025Do, 27. November 2025
Fr, 23. Jänner 2026Fr, 9. Jänner 2026
Fr, 27. März 2026Fr, 6. März 2026
Di, 26. Mai 2026Do, 7. Mai 2026
Do, 16. Juli 2026Do, 25. Juni 2026

FestaktAnmeldeschluss
Fr, 24. Oktober 2025
(vormittags)
Fr, 3. Oktober 2025
Fr, 5. Dezember 2025
(vormittags)
Do, 13. November 2025
Fr, 6. März 2026
(vormittags)
Fr, 13. Februar 2026
Fr, 8. Mai 2026
(vormittags)
Fr, 17. April 2026
Mi, 15. Juli 2026
(vormittags)
Mi, 24. Juni 2026

If you have pursued your studies in English and are not proficient in German, you are afforded the option to participate in a bilingual graduation ceremony. Kindly specify your preference for the bilingual ceremony during the registration process to ensure proper scheduling. This option is available on the graduation dates of the Faculty of Environmental, Regional, and Educational Sciences and is accessible to students from all faculties.

FestaktAnmeldeschluss
Fr, 30. Jänner 2026 (13:30 Uhr)Mi, 14. Jänner 2026
Fr, 3. Juli 2026 (13:30 Uhr)Mo, 15. Juni 2026

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche