FAQs
Wenn Sie eine Bestätigung über Ihre Studienzeit an der Universität Graz benötigen, senden Sie bitte ein E-Mail an studienzeit(at)uni-graz.at. Geben Sie bitte die Matrikelnummer und den vollständigen Namen (auch frühere Namen) an und fügen Sie einen Scan eines amtlichen Lichtbildausweises bei (Führerschein, Reisepass, Personalausweis).
Das Studienblatt sowie die Studienbestätigung (= Inskriptionsbestätigung) können Sie selbst in UNIGRAZonline in Ihrer Visitenkarte unter „Studienbestätigungen“ ausdrucken.
Der Studienerfolgsnachweis bzw. das Transcript of Records (= Abschrift der Studiendaten inkl. Anerkennungen) ist auf der Visitenkarte unter „Studienerfolgsnachweis“ selbst ausdruckbar.
Auf Ihrer Visitenkarte in UNIGRAZonline unter dem Punkt „Studienbestätigungen“ können Sie sich nach Meldung im aktuellen Semester (= Einzahlung des ÖH bzw. Studienbeitrags) den Antrag für das Top Ticket selbst ausdrucken. Auf dem Antragsformular ist keine Bestätigung der Universität erforderlich, Sie müssen allerdings eine aktuelle Studienbestätigung vorweisen.
Durch ordnungsgemäße Einzahlung des vorgeschriebenen ÖH- bzw. Studienbeitrages innerhalb der Zulassungsfrist des betreffenden Semesters.
Ende der Zahlungsfrist Wintersemester: 31. Oktober
Ende der Zahlungsfrist Sommersemester: 31. März
Alle Zahlungsinformationen finden Sie in UNIGRAZonline auf Ihrer Visitenkarte unter dem Punkt „Studienbeitragsstatus“. Bitte verwenden Sie die dort angegebene Zahlungsreferenz für Ihre Einzahlung.
Ja, der ÖH-Beitrag ist jedes Semester einzubezahlen und ermöglicht damit der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) eine unabhängige Vertretung der Studierenden.
Über den Button "Studienbeitragsstatus" auf der persönlichen Visitenkarte im UNIGRAZonline. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte diesem Infoblatt.
Grundsätzlich ist eine Rückerstattung von doppelt oder mehrfach eingezahlten ÖH-Beiträgen möglich. Hier finden Sie alle Information zur Rückerstattung!
Bei Verlust bzw. Diebstahl kann ein neuer Studierendenausweis beantragt werden. Alle Informationen für die Ausstellung einer neuen Karte finden Sie hier.
Wenn die UNIGRAZcard am Unigelände gefunden wurde, wird dieser zum Portier im Hauptgebäude gebracht. Dort können Sie diesen wieder abholen.
Die International Student Identity Card (ISIC) ist im ÖH-Servicecenter oder direkt bei ISIC erhältlich.
Nein! Man bekommt nur eine Matrikelnummer, die man ein Leben lang behält, wenn Sie vorher bereits an der anderen Universität in Österreich, einer Pädagogischen Hochschule (PH) oder Fachhochschule (FH) gemeldet waren.
Wenn Sie sich beurlauben lassen möchten, müssen Sie einen Antrag auf Beurlaubung in der Studienabteilung einreichen. Das Antragsformular sowie alle diesbezüglichen Informationen finden Sie hier.
Bei allgemeinen Fragen rund ums Studium kann Ihnen 4students (4students(at)uni-graz.at; 0316/380-1066) weiterhelfen.
Ja, die Möglichkeit eines Mail-Forwards besteht über die Visitenkarte in UNIRGAZonline. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ja, eine Änderung dieser Daten ist in UNIGRAZonline selbst möglich. Hierzu finden Sie auf Ihrer Visitenkarte den Punkt "Studien-/Heimatadresse". Wenn Sie Ihre Daten dort erfassen wird dies automatisch in der zentralen Studierendenevidenz gespeichert.
Änderungen von Namen (z.B.: bei Heirat) oder eine Änderung der Staatsbürgerschaft ist nicht selbst änderbar. Bitte beachten Sie folgende Informationen.
Das gesamte Lehrveranstaltungsangebot ist in UNIGRAZonline abrufbar. Es gibt zwei Mal im Studienjahr konkrete Zeiträume, zu denen eine Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen in UNIGRAZonline möglich ist. Vor der jeweiligen Anmeldephase ist der genaue Zeitraum in UNIGRAZonline bzw. auf den Infoseiten der Dekanate ersichtlich.
Die Information zur Prüfungsanmeldung ist auch in UNIGRAZonline ersichtlich.
Die Anerkennung von Prüfungsleistungen ist in UNIGRAZonline auf Ihrer Visitenkarte unter „Anerkennung/Zeugnisnachtrag“ einzugeben und wird vom Prüfungsreferat des jeweiligen Dekanats administriert. Bitte informieren Sie sich auf den Webpages der Dekanate wie im Falle einer Anerkennung vorzugehen ist.
Wenn Sie Ihr UNIGRAZonline-Passwort vergessen haben, können Sie sich selbst einen neuen PIN-Code ausstellen. Wie Sie sich selbst einen neuen PIN-Code zusenden, erklärt Ihnen folgendes Informationsblatt.
Bei Problemen mit UNIGRAZonline wenden Sie sich bitte an den Servicedesk des UNI-IT (0316/380-2240; http://it.uni-graz.at)
Damit die Prüfung in UNIGRAZonline grün sichtbar ist, muss diese noch gültig gesetzt werden. Dies erfolgt direkt am Institut bzw. Dekanat.
Ja, aus technischen Gründen müssen Sie alle 6 Monate (Sie werden dazu von UNIGRAZonline aufgefordert) Ihr Passwort abändern.
Postsekundäre Bildungseinrichtungen sind Bildungseinrichtungen, die Studien im Ausmaß von mindestens sechs Semestern durchführen, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife im Sinne dieses Bundesgesetzes oder bei künstlerischen Studien den Nachweis der künstlerischen Eignung voraussetzt und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz haben, als Bildungseinrichtungen im Sinne dieser Begriffsbestimmung anerkannt sind. Dazu zählen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs.
Kontakt
Studienabteilung
+43 316 380 - 1170
Universitätsplatz 3a, 8010 Graz
Vor Ort NUR mit Terminvereinbarung: Dienstag: 8-11:30 und 12:30-15:30 Uhr; Donnerstag: 8:30-13 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 8-14 Uhr
Aus Datenschutzgründen können am Telefon keine Informationen zu personenbezogenen Daten gegeben werden. Damit Sie zeitlich ungebunden sind und Ihre Anfrage schriftlich dokumentiert ist, können Sie uns auch ein E-Mail schreiben.