Beglaubigung
Ausländische Urkunden genießen generell nur dann die Beweiskraft inländischer öffentlicher Urkunden, wenn sie mit den vorgeschriebenen Beglaubigungen auf den Originaldokumenten versehen sind.
Es gibt grundsätzlich folgende Varianten von Beglaubigungsvorschriften:
- Volle diplomatische Beglaubigung
- Beglaubigung in Form der "Apostille"
- Befreiung von der Beglaubigung
Es handelt sich hierbei um die Beglaubigung der Echtheit des Originaldokumentes. Die Beglaubigung muss daher immer vorab auf dem Original angebracht werden. Erst dann kann eine amtliche/notarielle Kopie angefertigt werden.
1. Volle diplomatische Beglaubigung
Bei diesem Beglaubigungsmodus müssen die Originaldokumente nach Durchlaufen des innerstaatlichen Beglaubigungsweges im jeweiligen Staat (z.B. Bildungsministerium), dessen letzte Station jedenfalls das Außenministerium des jeweiligen Staates sein muss, noch zusätzlich durch eine österreichische Behörde diplomatisch beglaubigt (überbeglaubigt) werden. Diese Überbeglaubigung kann durch die zuständige österreichische Vertretungsbehörde im jeweiligen Staat (Botschaft, Konsulat, Honorarkonsulat) erfolgen.
Länder mit voller diplomatischer Beglaubigung
A | B | C |
Ägypten | Bangladesch | China* (ausgenommen Sonderverwaltungsgebiete Macau und Hong Kong) |
Algerien | Benin | Côte d´Ivoire |
Äthiopien | Bhutan | |
| Burkina Faso |
|
D | E | G |
Dominikanische Republik | Eritrea | Gabun |
Dschibuti |
| Gambia |
|
| Ghana |
|
| Guinea |
|
| Guinea-Bissau |
H | I | J |
Haiti | Irak | Jamaika |
Heiliger Stuhl | Iran | Jemen |
Jordanien | ||
K | L | M |
Kambodscha | Laos, Demokratische Volksrepublik | Madagaskar |
Kamerun | Libanon | Malaysia |
Kanada | Lybisch-Arabische Dschamahirija | Malediven |
Katar |
| Mali |
Kenia |
| Malteser Ritterorden, Souveräner |
Kirgistan | Mauretanien | |
Kiribati | Mikronesien | |
Kosovo |
| Mongolei |
Kuba | ||
Kuwait | ||
N | P |
|
Nauru | Pakistan |
|
Nepal | Palästinensische Autonomiegebiete |
|
Niger | Palau |
|
Nigeria | Papua- Neuguinea | |
| Philippinen |
|
R | S | T |
Ruanda | Salomonen | Tadschikistan |
| Sambia | Taiwan |
| Saudi-Arabien | Tansania, Vereinigte Republik |
| Senegal | Thailand |
| Sierra Leone | Timor-Leste (Osttimor) |
| Simbabwe | Togo |
| Singapur | Tunesien |
| Sri Lanka | Turkmenistan |
| Syrien, Arabische Republik | Tuvalu |
U | V | Z |
Uganda | Vereinigte Arabische Emirate | Zentralafrikanische Republik |
Usbekistan | Vietnam |
|
2. Apostille
Dokumente aus den Vertragsstaaten des Übereinkommens zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung ( "Haager Beglaubigungsübereinkommen") bedürfen nicht der vollen diplomatischen Beglaubigung. Diese Dokumente müssen mit der Apostille versehen sein als Form der Beglaubigung.
Auf dieser Webseite finden Sie die jeweiligen autorisierten Stellen.
Länder mit Apostille
A | B | C |
Albanien | Bahamas | Chile |
Andorra | Bahrain | China – nur Verwaltungsgebiete Hong Kong und Macao |
Angola | Barbados | Costa Rica |
Antigua und Barbuda | Belarus |
|
Argentinien | Belize
|
|
Armenien | Bolivien | |
Aserbaidschan | Botsuana |
|
Australien | Brasilien |
|
| Brunei Darussalam |
|
D | E | F |
Dänemark | Ecuador | Fidschi |
Dominica | El Salvador |
|
| Estland |
|
G | H | I |
Georgien | Honduras | Indien |
Grenada |
| Indonesien |
Griechenland |
| Irland |
Guatemala | Island | |
Guyana |
| Israel |
J | K | L |
Japan | Kap Verde | Lesotho |
| Kasachstan | Lettland |
| Kolumbien | Liberia |
| Korea, Republik | Litauen |
|
| Luxemburg |
M | N | O |
Malawi | Namibia | Oman |
Malta | Neuseeland |
|
Marokko | Nicaragua |
|
Marshallinseln | Niue |
|
Mauritius |
|
|
Mexiko |
|
|
Moldau |
|
|
Monaco |
|
|
Mosambik |
P | R | S |
Panama | Russische Föderation | Samoa |
Paraguay | San Marino | |
Peru |
| São Tomé und Principe |
Portugal |
| St. Christopher und Nevis |
|
| St. Kitts und Nevis |
|
| St. Lucia |
|
| St. Vincent und die Grenadinen |
|
| Schweiz |
|
| Seychellen |
|
| Spanien |
|
| Südafrika |
|
| Suriname |
|
| Swasiland |
T | U | V |
Tonga | Ukraine | Vanuatu |
Trinidad und Tobago | Uruguay | Venezuela |
Türkei |
| Vereinigte Staaten |
|
| Vereinigtes Königreich |
Z |
|
|
Zypern |
|
|
|
|
|
3. Befreiung von der Beglaubigung
Dokumente aus jenen Staaten, mit denen Österreich ein bilaterales Beglaubigungsabkommen abgeschlossen hat, sind von jeglicher Beglaubigung befreit.
Länder mit Befreiung von der Beglaubigung
B | D | F |
Belgien | Deutschland | Finnland |
Bosnien und Herzegowina |
| Frankreich |
Bulgarien |
|
|
I | K | L |
Italien | Kroatien | Liechtenstein |
M | N | P |
Mazedonien | Niederlande | Polen |
Montenegro | Norwegen |
|
R | S | T |
Rumänien | Schweden | Tschechische Republik |
| Serbien |
|
| Slowakei |
|
| Slowenien |
|
U |
|
|
Ungarn |
|
|
Zusatzinformation zur Beglaubigung für Studienwerber und Studienwerberinnen mit Flüchtlings- bez. Asylstatus in Österreich
Studienwerber und Studienwerberinnen, die in Österreich einen Flüchtlingsstatus bez. Asylstatus haben, können aufgrund der besonderen politischen Umstände von der Beglaubigung befreit werden. Das bedeutet es können die oben genannten Unterlagen ohne weitere Überbeglaubigung durch beispielsweise die Österreichische Botschaft oder eine Apostille eingereicht werden, wenn diese Dokumente aus dem Land stammen, in das die Person aus besagten politischen Umständen nicht mehr einreisen darf.
Um den Status nachzuweisen ist eine Kopie des Konventionspasses oder des Asylausweises (weiße Karte, graue Karte) einzureichen.
Kontakt
Studienabteilung
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr
(an lehrveranstaltungs- und prüfungsfreien Tagen sowie in den Ferien ist die Abteilung mittwochs geschlossen)