Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Studienabteilung der Uni Graz Studieren Einschreibung / Zulassung Zusätzliches Studium / Ummeldung / Studienwechsel
  • Abteilung
  • Studieren
  • Studienbeitrag
  • Termine und Fristen
  • Onlinebewerbung
  • FAQs
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Abteilung
  • Studieren
  • Studienbeitrag
  • Termine und Fristen
  • Onlinebewerbung
  • FAQs
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Zusätzliches Studium / Ummeldung / Studienwechsel

Studierende, die bereits für ein ordentliches Studium an der Universität Graz eingeschrieben sind und sich für ein weiteres Studium einschreiben  möchten, schreiben - während der Zulassungsfrist -ein E-Mail.

Bedenken Sie!

  • Beachten Sie die Fristen der zugangsbeschränkten Studien!
     
  • Planen Sie ein Bachelorstudium während des Semesters abzuschließen um sofort anschließend ein Masterstudium aufzunehmen, kontaktieren Sie uns per E-Mail bzw. werden Sie nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums automatisch von uns per Mail informiert.
     
  • Waren oder sind Sie für das betreffende Studium bereits an einer anderen Universität in Österreich eingeschrieben, müssen Sie eine Abgangsbescheinigung vorlegen.
     
  • Ein neues Studium wird erst aktiv, wenn der Studien- bzw. ÖH-Beitrag für das betreffende Semester eingelangt ist (ca. 3 bis 5 Tage nach Einzahlung). Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen für das neue Studium ist erst nach Einlangen des Beitrages möglich. 

Sie möchten einen Studienwechsel vornehmen?

 

Bevor dies gemacht werden kann, beachten Sie folgende Punkte:

  • Beachten Sie die Zulassungsfristen und Fristen der zugangsbeschränkten Studien!
     
  • Informieren Sie sich vorab bei den zuständigen Stellen (Finanzamt Stipendienstelle, etc.), ob der Wechsel Auswirkungen auf finanzielle Bezüge von Stipendien oder Beihilfen hat!
     
  • Bei einem Studienwechsel (das betrifft auch Fächerwechsel innerhalb des Lehramtsstudiums bzw. Änderung der Sprachenwahl bei Transkulturelle Kommunikation) wird ein Studium geschlossen und ein neues Studium geöffnet. Daher müssen absolvierte Prüfungsleistungen auf das neue Studium (auch Lehramt und Transkulturelle Kommunikation) anerkannt werden.
     
  • Informieren Sie sich vorab in Bezug auf Anerkennungsmöglichkeiten bzw. die Dauer des Anerkennungsverfahrens (ÖH bzw. Dekanat)
     
  • Bitte beachten Sie, dass alle Prüfungsleistungen VOR dem Studienwechsel im System eingetragen sein müssen.
     
  • Planen Sie ein Bachelorstudium während des Semesters abzuschließen um sofort anschließend ein Masterstudium aufzunehmen, kontaktieren Sie uns per E-Mail bzw. werden Sie nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums automatisch von uns per Mail informiert.
     
  • Waren oder sind Sie für das betreffende Studium bereits an einer anderen Universität in Österreich eingeschrieben, müssen Sie eine Abgangsbescheinigung vorlegen.
     
  • Ein neues Studium wird erst aktiv, wenn der Studien- bzw. ÖH-Beitrag für das betreffende Semester eingelangt ist (ca. 3 bis 5 Tage nach Einzahlung). Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen für das neue Studium ist erst nach Einlangen des Beitrages möglich. Dies gilt nicht für ein Studium, welches bereits im vorangegangenen Semester gemeldet war.

 

Wenn alle diese Punkte geklärt und Sie bereit für den Studienwechsel sind, dann schicken Sie und innerhalb der Zulassungsfrist ein E-Mail – Sie können gerne folgende Textvorlage verwenden:

Sehr geehrte Studienabteilung!

Ich möchte hiermit einen Wechsel meines Studienfachs bekannt geben. Ich bestätige, dass ich mich vorab eingehend mit den Konsequenzen eines Studienwechsels auf der Website der Universität informiert habe. Mir ist bewusst, dass der Wechsel nicht rückgängig gemacht werden kann.

Ich beantrage hiermit einen Wechsel mit sofortiger Wirkung von folgendem Studienfach xy auf Studienfach xy.

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche